Slow Travel im Gailtal – mehr als nur Urlaub
Im Gailtal geht es nicht um das schnelle Abhaken von Sehenswürdigkeiten. Hier geht es um das bewusste Erleben, das Eintauchen in Traditionen und das Verstehen der Herkunft unserer Lebensmittel. Slow Food Travel bedeutet, den Produzent:innen über die Schulter zu schauen, selbst Hand anzulegen und die Geschichten hinter den Produkten zu hören. Es ist eine Reise zu den Wurzeln des guten Geschmacks.

Erlebnisse, die unter die Haut gehn
Butter rühren auf der Bischofalm
Hoch oben auf der Bischofalm bei Kötschach-Mauthen führt die Familie Warmuth in vierter Generation ihren Biohof. Hier könnt Ihr aus frischer Almmilch Butter herstellen und dabei die Liebe und Hingabe spüren, die in jedem Produkt steckt.
Käseherstellung mit der Familie Zankl
Auf dem Jörgishof im Lesachtal zeigt Euch die Familie Zankl, wie aus Heumilch feinster Bergkäse entsteht. Ein Erlebnis, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz berührt.
Brot backen mit Rosa Lanner
Im Lesachtal, bekannt für sein ursprüngliches Brot, könnt Ihr mit Rosa Lanner die Kunst des Brotbackens erlernen. Vom Mahlen des Korns bis zum fertigen Laib – ein Prozess, der Geduld und Liebe zum Detail erfordert.
Kärntner Kasnudeln krendeln mit den Daberer-Schwestern
Im Gasthof Grünwald in St. Daniel zeigen Euch Ingeborg und Gudrun Daberer, wie man die traditionellen Kärntner Kasnudeln zubereitet und kunstvoll verschließt – das sogenannte „Krendeln“. Ein Handwerk, das Generationen verbindet.
Warum das Gailtal für Slow-Travel-Fans ein Muss ist
Authentische Begegnungen: Hier trefft Ihr Menschen, die mit Leidenschaft und Hingabe ihre Produkte herstellen und ihre Geschichten gerne teilen.
Echte Handarbeit: Vom Käsen über das Brotbacken bis hin zum Kräutersammeln – hier wird alles noch von Hand gemacht.
Nachhaltiger Genuss: Die Produkte stammen aus der Region, sind saisonal und werden mit Respekt vor der Natur hergestellt.
Entschleunigung pur: Abseits des Massentourismus könnt Ihr hier zur Ruhe kommen und das Leben in vollen Zügen genießen
BESTENS AUFGEHOBEN - BEI UNS IM GAILTALER HOF
Im Gailtaler Hof erlebt Ihr die Slow Food Philosophie nicht nur am Teller, sondern mit allen Sinnen. Als Teil der weltweit ersten Slow Food Travel Region könnt Ihr bei uns nicht nur genießen, sondern auch erleben, wie gutes, sauberes und faires Essen entsteht.
Ob Joghurt vom Bauern zum Frühstück, Speck vom Metzger nebenan oder selbstgemachte Käsnudeln nach Omas Rezept – die Produkte unserer Produzent*innen sind echte Herzstücke bei uns im Haus.
Und wer noch tiefer eintauchen möchte:
In der Region könnt Ihr selbst Hand anlegen – beim Brotbacken, Käsemachen oder bei spannenden Einblicken hinter die Kulissen regionaler Handwerkskunst.
Wir helfen Euch gerne, ein passendes Erlebnis auszusuchen und zu buchen – sprecht uns einfach an!
Fazit:
Das Gailtal ist mehr als nur ein Reiseziel – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Für Slow-Travel-Fans bietet die Region eine einzigartige Kombination aus Natur, Kulinarik und authentischen Begegnungen. Hier könnt Ihr nicht nur entspannen, sondern auch lernen, verstehen und genießen.